Workshop's die gebucht werden können
OBERTONSINGEN
Kursinhalt:
Obertonsingen ist die Fähigkeit eines Menschen, die Teiltöne im Gesamtklang seiner Stimme so zu verstärken, dass der Eindruck der Zweistimmigkeit entsteht, weil Grundton und Oberton als zwei einzeln klingende Töne wahrgenommen werden.
Mit praktischen Übungen werden wir lernen die Obertöne aus unserer Stimme hervorzuheben und so die Faszination dieses einzigartigen Gesangs wahrzunehmen.
Wir werden uns vor allem mit zwei Singtechniken beschäftigen, so dass ihr die Möglichkeit habt, in Zukunft die Techniken zu üben, eure Obertöne zu finden, sie wahrnehmen und zu verfeinern.
Dieser Workshop eignet sich vor allem für Einsteiger und Leute die schon Grundkenntnisse haben und weiterkommen möchten.
Vorkenntnisse oder Singerfahrungen werden nicht erwartet.
Viele haben durch das Obertonsingen wieder den Weg zum Singen gefunden.
Obertongesang, auch “Engelsgesang“ genannt, ist Balsam für Körper und Seele.
RAHMENTROMMEL
Die Rahmentrommel ist eine sanfte Trommel mit einem geheimnisvollen und wohltuendem Klang. Es ist wohl die meistverbreitete und in verschiedensten Kulturen existierende Trommel. Seit Urzeiten hat sie sich kaum verändert. Sie eignet sich sehr gut als Begleitinstrument für die meisten akustischen Instrumente und natürlich auch für die Stimme.
Die Rahmentrommel ist eine Alternative zum den lauten Trommeln, man kann sie auch in einer Wohnung spielen ohne Probleme mit dem Nachbarn zu bekommen.
Wir erlernen eine bequeme Technik und spielen Rhythmen vom Balkan über Orient bis nach Indien, und zurück nach Irland und Italien. Vom einfach 4/4 und 3/4 zu den 7/8 und 10/8.

Naturton Woche
Im Burgenland AT
im klangvoll eingerichteten Vierkanthof von Ferdinand Rauber
Alles ist Klang
Obertöne, Klang, Rhythmus, Improvisation mit Stimme und Naturtoninstrumenten
Während 6 Tagen werden wir uns täglich bis zu 4 Stunden mit diesen Themen beschäftigen.
Stimme : Obertongesang, Circle Singing (deutsch: „Kreis singen“)
Blasinstrumente : Obertonflöten, Didgeridoo, Maultrommel, Alphorn, Shrutibox
Saiteninstrumente : Polychord (Monochord, Tampura, Koto), Santur (Pentatonisches Hackbrett), Saitensprungbrett
Klanginstrumente : Gong, Klangschalen, Handpan, Ravvast Drum, Weld Drum......
Schlaginstrumente : Rahmentrommel, Cajon, Smallpercussion, Darbuka, Boomwhacker's.......
Je nach Interesse der Gruppe werden wir bestimmte Themen länger vertiefen
Wohnen, Essen, Trinken, Natur und so
Einfache Zimmer im Vierkanthof
Für Camper stehen Stellplätze direkt neben dem Vierkanthof zur Verfügung
Es gibt die Möglichkeit direkt neben dem Vierkanthof zu campieren, (Das Zelt muss selber mitgebracht werden)
Das Frühstück ist im Angebot inbegriffen.
Die übrigen Mahlzeiten werden wir in der Gruppe besprechen. Entweder kochen wir gemeinsam, oder besuchen eine der vielen schönen Gaststätten in der Umgebung.
Das Burgenland ist nebst einigen sehenswerten Burgen auch ein Thermenland.
In 30 Minuten Entfernung gibt es 4-5 Thermalbäder.
Bekannt sind auch die feinen Weine aus der Gegend.
Zu Fuss oder mit dem Radl, erreicht man in einem Kilometer Entfernung das Lafnitztal,
ein wunderschönes Naturschutzgebiet.
Anzahl Teilnehmer : Minimum 4 Personen, Maximum 6 Personen
Preis: 600.- Euro, für Workshop, Unterkunft (Camper, Zelt oder Haus), und Frühstück
Anmeldung: unter Kontakt
Innenhof Klang-Rost Klangkeller







